Ausdruck

Ausdruck
{{stl_52}}Au{{/stl_52}}{{stl_3}}sdruck {{/stl_3}}{{stl_10}}m {{/stl_10}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_46}}1. {{/stl_46}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_29}}-drücke{{/stl_29}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}1) {{/stl_11}}{{stl_48}}a. {{/stl_48}}{{stl_12}}mat{{/stl_12}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_12}}a. infor {{/stl_12}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Bezeichnung{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wyrażenie {{/stl_14}}{{stl_15}}nt {{/stl_15}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}mathematischer/arithmetischer/logischer \Ausdruck {{/stl_22}}{{stl_14}}wyrażenie matematyczne/arytmetyczne/logiczne {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}2) {{/stl_11}}{{stl_12}}ling {{/stl_12}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}[fachsprachlicher] Terminus{{/stl_13}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_13}}Wendung{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wyraz {{/stl_14}}{{stl_15}}m, {{/stl_15}}{{stl_14}}wyrażenie {{/stl_14}}{{stl_15}}nt {{/stl_15}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam: {{/stl_20}}{{stl_13}}[ordinäre/gewählte/obsolete/treffende] Ausdrucksweise {{/stl_13}}{{stl_27}}hum{{/stl_27}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}Ausdrücke gebrauchen {{/stl_22}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_49}}im Munde führen/an sich haben{{/stl_49}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_20}}fam{{/stl_20}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wyrażać się {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_16}}pot{{/stl_16}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}[nieprzyzwoicie]{{/stl_14}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_14}}używać "brzydkich" słów {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_16}}pot{{/stl_16}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}sich im \Ausdruck vergreifen {{/stl_22}}{{stl_14}}powiedzieć coś zbyt dasadnie {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}ordynarnie/potocznie/jowialnie{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}er besitzt große Gewandtheit im \Ausdruck {{/stl_22}}{{stl_14}}jest bardzo elokwentny {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}wymowny{{/stl_32}}{{stl_4}}]{{/stl_4}}{{stl_4}} {{/stl_4}}{{stl_14}}ma dar {{/stl_14}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_32}}łatwość{{/stl_32}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}wymowy {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}veralteter \Ausdruck {{/stl_22}}{{stl_14}}Archaismus {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_27}}iron{{/stl_27}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}das ist gar kein \Ausdruck! {{/stl_22}}{{stl_14}}to zbyt łagodnie powiedziane! {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}3) {{/stl_11}}{{stl_37}}kein Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Aussagekraft{{/stl_13}}{{stl_4}}, {{/stl_4}}{{stl_13}}z.B. Gesichts\Ausdruck{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wyraz {{/stl_14}}{{stl_15}}m; {{/stl_15}}{{stl_14}}twarzy {{/stl_14}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}künstlerische Gestaltung{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}mit \Ausdruck [ein Gedicht] vortragen/[einen Song] singen {{/stl_22}}{{stl_14}}recytować [wiersz]/śpiewać [pieśń]z uczuciem{{/stl_14}}{{stl_4}}; {{/stl_4}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Zeichen innerer Beschaffenheit{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}einer S. \Ausdruck geben {{/stl_22}}{{stl_4}}[{{/stl_4}}{{stl_60}}o {{/stl_60}}{{stl_49}}verleihen{{/stl_49}}{{stl_4}}] {{/stl_4}}{{stl_14}}[na]dać czemuś wyraz {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_11}}4) {{/stl_11}}{{stl_37}}kein Pl {{/stl_37}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}Bekundung{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}[in etw {{/stl_22}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_19}}dat{{/stl_19}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_22}}] zum \Ausdruck kommen {{/stl_22}}{{stl_14}}wyrazić się [w czymś] {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}etw zum \Ausdruck bringen {{/stl_22}}{{stl_14}}dać czemuś wyraz {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}seine Meinung kommt in seinem Verhalten zum \Ausdruck {{/stl_22}}{{stl_14}}jego zdanie wyraża się w jego zachowaniu {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_22}}als \Ausdruck meiner Dankbarkeit {{/stl_22}}{{stl_14}}jako wyraz mojej wdzięczności {{/stl_14}}{{stl_51}}
{{/stl_51}}{{stl_46}}2. {{/stl_46}}{{stl_4}}<{{/stl_4}}{{stl_29}}-drucke{{/stl_29}}{{stl_4}}> {{/stl_4}}{{stl_10}}m {{/stl_10}}{{stl_4}}({{/stl_4}}{{stl_13}}ausgedruckter Text{{/stl_13}}{{stl_4}}) {{/stl_4}}{{stl_14}}wydruk {{/stl_14}}{{stl_15}}m {{/stl_15}}

Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausdruck — (zu lat. expressio) steht für: Ausdruck (Linguistik) die Ausdrucksseite von Sprachzeichen Phrase (Linguistik) eine zusammengehörige Wortgruppe als sprachliche Einheit ein Verhalten wie Mimik oder Gestik, siehe Nonverbale Kommunikation Ausdruck… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausdruck — ¹Ausdruck 1. Begriff, Benennung, Bezeichnung, Formel, Terminus, Vokabel, Wendung, Wort; (bildungsspr.): Expression; (Sprachwiss.): Term. 2. a) Ausdrucksweise, Redestil, Redeweise, Schreibart, Schreibstil, Schreibweise, Sprache, Sprechweise, Stil; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausdruck — Ausdruck, 1) Mittel oder Zeichen, Empfindungen u. Vorstellungen zu äußern; 2) Art, wie dieses geschieht. A. verlangen bes. schriftstellerische u. Kunstproducte, damit sie in dem Gemüth des Lesers, Zuhörers od. Beschauers gerade die Empfindungen u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausdruck. — Ausdruck.   Nach dem Psychologen H. Rohracher lassen sich die menschlichen Ausdruckserscheinungen in fünf Kategorien einteilen. Zur Physiognomik gehören die Ausdrucksmerkmale von Gestalt und Gesicht, zur Mimik die Ausdrucksbewegungen im Gesicht,… …   Universal-Lexikon

  • Ausdruck — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der Ausdruck elevator (= Aufzug) existiert nur im amerikanischen Englisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausdruck — Ausdruck, in der Mathematik jede Verbindung mathematischer Zeichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausdruck — 1. ↑Expression, 2. Stil …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausdruck — Ausdruck, ausdrücken, ausdrücklich ↑ drücken …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausdruck — Term; Ausgabe * * * 1Aus|druck [ au̮sdrʊk], der; [e]s, Ausdrücke [ au̮sdrʏkə]: 1. aus einem oder mehreren Wörtern bestehende sprachliche Einheit; Bezeichnung, Terminus; Wendung: ein gewählter, umgangssprachlicher, ordinärer Ausdruck; Ausdrücke… …   Universal-Lexikon

  • Ausdruck — Aus·druck1 der; (e)s, Aus·drü·cke; ein gesprochenes oder geschriebenes Wort oder eine feste Wendung <ein mundartlicher, passender, treffender Ausdruck; nach dem richtigen Ausdruck suchen; einen Ausdruck gebrauchen>: ,,Pennen ist ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausdruck — der Ausdruck, ü e (Grundstufe) ein Wort oder eine Phrase Beispiele: Ich verstehe den Ausdruck auf Englisch nicht. Dieser Ausdruck ist nur in einigen Dialekten gebräuchlich. Er hat seine Unzufriedeheit mit Schreien zum Ausdruck gebracht. der… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”